Die Ultraschalltherapie ist eine Therapieform der Elektrotherapie. Sie dient zur Behandlung von Funktionsstörungen. Die elektrischen Reize lösen nervale Reaktionen aus und werden eingesetzt zur Schmerzlinderung sowie zur Verbesserung der Durchblutung.
Der Ultraschall wird mittels eines Schallkopfes und einem Kontaktmittel z.B. Öle oder Salben auf das betroffene Gelenk appliziert.
Anwendungsbereiche
- rheumatoide Arthritis
- Arthrosen an allen Gelenken z.B. Hüfte, Knie
- Tennisellenbogen
- Schulter- Arm- Syndrom
- verzögerte Kallusbildung nach Frakturen
- traumatische Zuständen an Gelenken, Muskeln, Sehnen
